Buchempfehlungen von Barack Obama
Startseite » Persönlichkeit » Barack Obama
Barack Hussein Obama (* 4. August 1961 in Honolulu, Hawaii) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei. Er war von 2009 bis 2017 der 44. Präsident der Vereinigten Staaten. Obama ist ein auf US-Verfassungsrecht spezialisierter Rechtsanwalt. 1992 schloss er sich der Demokratischen Partei an, für die er 1997 Mitglied im Senat von Illinois wurde. Im Anschluss gehörte er von 2005 bis 2008 als Junior Senator für diesen US-Bundesstaat dem Senat der Vereinigten Staaten an. Bei der Präsidentschaftswahl des Jahres 2008 errang er die Kandidatur seiner Partei und setzte sich dann gegen den Republikaner John McCain durch. Mit seinem Einzug in das Weiße Haus im Januar 2009 bekleidete erstmals ein Afroamerikaner das Amt des Präsidenten. Bei der Wahl des Jahres 2012 setzte sich Obama gegenüber seinem republikanischen Herausforderer Mitt Romney durch und wurde so für eine zweite Amtszeit bestätigt. Vizepräsident während seiner beiden Amtsperioden war Joe Biden. Nach der Präsidentschaftswahl 2016 löste ihn der Republikaner Donald Trump ab. Am 10. Dezember 2009 erhielt Obama in einer umstrittenen Entscheidung den Friedensnobelpreis. (Wikipedia) — Hier sind die Buchempfehlungen von Barack Obama
Barack Hussein Obama (* 4. August 1961 in Honolulu, Hawaii) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei. Er war von 2009 bis 2017 der 44. Präsident der Vereinigten Staaten. Obama ist …
… ein auf US-Verfassungsrecht spezialisierter Rechtsanwalt. 1992 schloss er sich der Demokratischen Partei an, für die er 1997 Mitglied im Senat von Illinois wurde. Im Anschluss gehörte er von 2005 bis 2008 als Junior Senator für diesen US-Bundesstaat dem Senat der Vereinigten Staaten an. Bei der Präsidentschaftswahl des Jahres 2008 errang er die Kandidatur seiner Partei und setzte sich dann gegen den Republikaner John McCain durch. Mit seinem Einzug in das Weiße Haus im Januar 2009 bekleidete erstmals ein Afroamerikaner das Amt des Präsidenten. Bei der Wahl des Jahres 2012 setzte sich Obama gegenüber seinem republikanischen Herausforderer Mitt Romney durch und wurde so für eine zweite Amtszeit bestätigt. Vizepräsident während seiner beiden Amtsperioden war Joe Biden. Nach der Präsidentschaftswahl 2016 löste ihn der Republikaner Donald Trump ab. Am 10. Dezember 2009 erhielt Obama in einer umstrittenen Entscheidung den Friedensnobelpreis. (Wikipedia) — Hier sind die Buchempfehlungen von Barack Obama
Barack Obama’s Buchempfehlungen im Überblick (Klickbar)
Buchempfehlungen von Barack Obama
#1
Befreit – Tara Westover
Von den Bergen Idahos nach Cambridge – der unwahrscheinliche »Bildungsweg« der Tara Westover, eine wahre und universelle Geschichte.
Tara Westover ist 17 Jahre alt, als sie zum ersten Mal eine Schulklasse betritt. Zehn Jahre später kann sie eine beeindruckende akademische Laufbahn vorweisen. Aufgewachsen im ländlichen Amerika, befreit sie sich aus einer ärmlichen, archaischen und von Paranoia und Gewalt geprägten Welt durch – Bildung, durch die Aneignung von Wissen, das ihr so lange vorenthalten worden war.
Die Berge Idahos sind Taras Heimat, sie lebt als Kind im Einklang mit der grandiosen Natur, mit dem Wechsel der Jahreszeiten – und mit den Gesetzen, die ihr Vater aufstellt. Er ist ein fundamentalistischer Mormone, vom baldigen Ende der Welt überzeugt und voller Misstrauen gegenüber dem Staat, von dem er sich verfolgt sieht. Tara und ihre Geschwister gehen nicht zur Schule, sie haben keine Geburtsurkunden, und ein Arzt wird selbst bei fürchterlichsten Verletzungen nicht gerufen. Und die kommen häufig vor, denn die Kinder müssen bei der schweren Arbeit auf Vaters Schrottplatz helfen, um über die Runden zu kommen. Taras Mutter, die einzige Hebamme in der Gegend, heilt die Wunden mit ihren Kräutern. Nichts ist dieser Welt ferner als Bildung. Und doch findet Tara die Kraft, sich auf die Aufnahmeprüfung fürs College vorzubereiten, auch wenn sie quasi bei null anfangen muss …
Wie Tara Westover sich aus dieser Welt befreit, überhaupt erst einmal ein Bewusstsein von sich selbst entwickelt, um den schmerzhaften Abnabelungsprozess von ihrer Familie bewältigen zu können, das be- schreibt sie in diesem ergreifenden und wunderbar poetischen Buch.
—————– BUCHTIPP DES MONATS —————–
Der Glücks-Faktor: Warum Optimisten länger leben — Martin Seligman
#2
Kriegslicht – Michael Ondaatje
Nach Kriegsende wird der vierzehnjährige Nathaniel mit seiner Schwester Rachel von den Eltern in London zurückgelassen. Der geheimnisvolle „Falter“, der sie in Obhut genommen hat, und dessen exzentrische Freunde kümmern sich fürsorglich um sie. Wer aber sind diese Menschen wirklich? Und was hat es zu bedeuten, dass die Mutter nach langem Schweigen aus dem Nichts wieder zurückkehrt? „Meine Sünden sind vielfältig“, wiederholt sie, mehr gibt sie nicht preis. Als er erwachsen ist, beginnt Nathaniel die geheime Vergangenheit seiner Mutter als Spionin im Kalten Krieg aufzuspüren. Fünfundzwanzig Jahre nach dem „Englischen Patienten“ hat Michael Ondaatje ein neues Meisterwerk geschrieben.
—————– BUCHTIPP DES MONATS —————–
Der Glücks-Faktor: Warum Optimisten länger leben — Martin Seligman
#3
Ein Haus für Mr. Biswas – V.S. Naipaul
Mit sechs Fingern an einer Hand wird Mr. Biswas in Trinidad geboren. Der Sohn indischer Einwanderer wird Schildermaler und schließlich Journalist. Zu den immateriellen Dingen, die er ersehnt, gehören Bildung und kontemplative Ruhe. Doch in der lärmenden, vielköpfigen Sippe seiner Frau, mit der Mr. Biswas zusammenlebt, fühlt er sich einsam und verloren. Sein größter Wunsch ist ein eigenes Haus…
Mit der turbulenten Geschichte des Mr. Biswas hat V.S. Naipaul seinem eigenen Vater ein Denkmal gesetzt.
—————– BUCHTIPP DES MONATS —————–
Der Glücks-Faktor: Warum Optimisten länger leben — Martin Seligman
#4
An American Marriage – Tayari Jones
AUF DER LETZTEN LISTE FÜR DEN ORWELL-PREIS FÜR POLITISCHE FREUNDSCHAFT, 2019 AUF DER KURZEN LISTE FÜR DEN INTERNATIONALEN LITERARISCHEN DUBLIN-PREIS ‘Eine bewegende Darstellung der Auswirkungen einer ungerechtfertigten Verurteilung auf ein junges afroamerikanisches Paar’. — Barack Obama Ein Buch des Jahres nach dem i, Guardian, Sunday Times, Sunday Mail Newlyweds Celestial und Roy sind die Verkörperung des amerikanischen Traums. Er ist eine junge Führungskraft, und sie ist eine Künstlerin am Rande einer aufregenden Karriere. Bis sie eines Tages von Umständen auseinander gerissen werden, die sich keiner von ihnen vorstellen konnte. Roy wird verhaftet und für ein Verbrechen, von dem der Himmel weiß, dass er es nicht begangen hat, zu zwölf Jahren verurteilt. Verzweifelt und ungerührt kämpft Celestial darum, an der Liebe festzuhalten, die ihr Zentrum war, und findet Trost in Andre, ihrem engsten Freund. Als Roys Verurteilung plötzlich aufgehoben wird, kehrt er nach Hause zurück, bereit, ihr gemeinsames Leben wieder aufzunehmen. Als Meisterwerk des Geschichtenerzählens bietet An American Marriage einen zutiefst aufschlussreichen Blick in die Herzen und Köpfe dreier unvergesslicher Charaktere, die durch Kräfte, die sich ihrer Kontrolle entziehen, gleichzeitig miteinander verbunden und voneinander getrennt sind.
—————– BUCHTIPP DES MONATS —————–
Der Glücks-Faktor: Warum Optimisten länger leben — Martin Seligman
#5
Factfulness – Hans Rosling
Es wird alles immer schlimmer, eine schreckliche Nachricht jagt die andere: Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Es gibt immer mehr Kriege, Gewaltverbrechen, Naturkatastrophen. Viele Menschen tragen solche beängstigenden Bilder im Kopf. Doch sie liegen damit grundfalsch.
Unser Gehirn verführt uns zu einer dramatisierenden Weltsicht, die mitnichten der Realität entspricht, wie der geniale Statistiker und Wissenschaftler Hans Rosling erklärt. Wer das Buch gelesen hat, wird
• ein sicheres, auf Fakten basierendes Gerüst besitzen, um die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist
• die zehn gängigsten Arten von aufgebauschten Geschichten erkennen
• bessere Entscheidungen treffen können
• wahre Factfulness erreichen – jene offene, neugierige und entspannte Geisteshaltung, in der Sie nur noch Ansichten teilen und Urteile fällen, die auf soliden Fakten basieren
—————– BUCHTIPP DES MONATS —————–
Der Glücks-Faktor: Warum Optimisten länger leben — Martin Seligman
Das sind die derzeitigen Buchempfehlungen von Barack Obama. Weiter unten können Sie einsehen von welchen Quellen wir die Buchempfehlungen zusammengesucht haben.
******** SELBSTGESCHRIEBENE BÜCHER ********
Bücher von Barak Obama
#1
Ein amerikanischer Traum — Barack Obama
Der Präsident und sein amerikanischer Traum
In diesen großartig erzählten, unsentimentalen Erinnerungen begibt sich Barack Obama auf die Suche nach seiner Identität. Aufgewachsen unter ärmlichen Verhältnissen in Hawaii und Indonesien als Sohn einer weißen Amerikanerin und eines Kenianers, wurde er als junger Mann in den USA wegen seiner Hautfarbe diskriminiert. Dies spornte ihn nur umso mehr an, den amerikanischen Traum zu leben, der ihm zunächst eine glänzende juristische Laufbahn eröffnete und dann seinen furiosen Aufstieg als Politiker der Demokraten begründete. Mit seiner Zugewandtheit und Offenheit verkörperte er als der spätere Präsident der Vereinigten Staaten und Friedensnobelpreisträger die weltweite Sehnsucht nach einer Politik der Menschlichkeit.
#2
Ein verheißenes Land — Barack Obama
Ein fesselnder und zutiefst persönlicher Bericht darüber, wie Geschichte geschrieben wird – von dem US-Präsidenten, der uns inspirierte, an die Kraft der Demokratie zu glauben
In diesem mit Spannung erwarteten ersten Band seiner Präsidentschaftserinnerungen erzählt Barack Obama die Geschichte seiner unwahrscheinlichen Odyssee vom jungen Mann auf der Suche nach seiner Identität bis hin zum führenden Politiker der freien Welt. In erstaunlich persönlichen Worten beschreibt er seinen politischen Werdegang wie auch die wegweisenden Momente der ersten Amtszeit seiner historischen Präsidentschaft – einer Zeit dramatischer Veränderungen und Turbulenzen.
Obama nimmt die Leser und Leserinnen mit auf eine faszinierende Reise von seinem frühesten politischen Erwachen über den ausschlaggebenden Sieg in den Vorwahlen von Iowa, der die Kraft basisdemokratischer Bewegungen verdeutlichte, hin zur entscheidenden Nacht des 4. Novembers 2008, als er zum 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt wurde und als erster Afroamerikaner das höchste Staatsamt antreten sollte.
Sein Rückblick auf seine Präsidentschaft bietet eine einzigartige Reflexion über Ausmaß und Grenzen präsidialer Macht und liefert zugleich außergewöhnliche Einblicke in die Dynamik US-amerikanischer Politik und internationaler Diplomatie. Wir begleiten Obama ins Oval Office und in den Situation Room des Weißen Hauses sowie nach Moskau, Kairo, Peking und an viele Orte mehr. Er teilt seine Gedanken über seine Regierungsbildung, das Ringen mit der globalen Finanzkrise, seine Bemühungen, Wladimir Putin einzuschätzen, die Bewältigung scheinbar unüberwindlicher Hindernisse auf dem Weg zur Verabschiedung einer Gesundheitsreform. Er beschreibt, wie er mit US-Generälen über die amerikanische Strategie in Afghanistan aneinandergerät, die Wall Street reformiert, wie er auf das verheerende Leck der Bohrplattform Deepwater Horizon reagiert und die Operation „Neptune’s Spear“ autorisiert, die zum Tode Osama bin Ladens führt.
»Ein verheißenes Land« ist ungewöhnlich intim und introspektiv – die Geschichte eines einzelnen Mannes, der eine Wette mit der Geschichte eingeht, eines community organizer, dessen Ideale auf der Weltbühne auf die Probe gestellt werden. Obama berichtet offen vom Balanceakt, als Schwarzer Amerikaner für das Amt zu kandidieren und damit die Erwartungen einer Generation zu schultern, die Mut aus der Botschaft von „Hoffnung und Wandel“ gewinnt, und was es bedeutet, die moralische Herausforderung anzunehmen, Entscheidungen von großer Tragweite zu treffen. Er spricht freimütig über die Kräfte, die sich ihm im In- und Ausland entgegenstellten, gibt ehrlich Auskunft darüber, wie das Leben im Weißen Haus seine Frau und seine Töchter prägte, und scheut sich nicht, Selbstzweifel und Enttäuschungen offenzulegen. Und doch verliert er nie den Glauben daran, dass innerhalb des großen, andauernden amerikanischen Experiments Fortschritt stets möglich ist.
In diesem wunderbar geschriebenen und eindrücklichen Buch bringt Barack Obama seine Überzeugung zum Ausdruck, dass Demokratie kein Geschenk des Himmels ist, sondern auf Empathie und gegenseitigem Verständnis gründet und Tag für Tag gemeinsam geschaffen werden muss.
Das sind die derzeitigen Bücher geschrieben von Barack Obama. Weiter unten können Sie einsehen von welchen Quellen wir die Buchempfehlungen zusammengesucht haben.
Quellenanageben
[1] = https://orange.handelsblatt.com/artikel/48472
Bildquelle = https://commons.wikimedia.org/wiki/File:President_Barack_Obama.jpg
Hier sind die Quellenangaben für alle Buchempfehlungen von Barak Obama. Das Internet ist lebendig, manchmal kann ein Link nicht mehr funktionieren, weil die Betreiberseite den Beitrag gelöscht hat. Dies hängt nicht mit uns zusammen. Wir sind immer darum bemüht die Buchempfehlungen von Barak Obama aktuell zu halten. Weitere Infos sehen sie hier.
Entdecken Sie weitere Buchempfehlungen berühmter Persönlichkeiten

Papst Benedikt XVI

Winston Churchill

Albert Einstein

Jesus Christus

Donald Trump

Papst Franziskus